Das Green Belt Movement wurde von Prof. Wangari Maathai im Jahr 1977 in Kenia gegründet, um die Umwelt zu schützen und gleichzeitig Frauen zu unterstützen ihren eigenen Lebensunterhalt zu verdienen. Lokale Frauen Gruppen werden ermutigt Bäume zu pflanzen, die in Form von Setzlingen von dem Green Belt Movement zu Verfügung gestellt werden.
Durch das Pflanzen der Bäume kann die Erde gebunden und somit Regenwasser gespeichert werden. Die Wasserreservoire wiederum tragen dazu bei, dass ausreichend Wasser vorhanden ist um beispielsweise Obst und Gemüse anzubauen. Dieses Jahr feiert das Green Belt Movement 40 jähriges Bestehen. Bis heute haben sie mehr als 51 Millionen Bäume gepflanzt und rund 5000 lokale Frauen Gruppen unterstützt.
Unsere Praktikantin Jana hat das Green Belt Movement für uns besucht und berichtet in diesem Blog von ihren Eindrücken:
„Mein Besuch fing mit einem Meeting in dem Büro des Green Belt Movements in Nairobi an. Ich habe eine kurze Einführung über die aktuellen Projekte und einen generellen Überblick über die Arbeit des Green Belt Movements bekommen. Anschließend sind wir zu dem Karura Wald gefahren.
Der Karura Wald befindet sich im Außenbezirk von Nairobi und ist einer der nur zwei größeren Grüngürtel in der überfüllten und verschmutzten Großstadt. Der Wald dient als Naherholungsgebiet der lokalen Bevölkerung, die für unterschiedliche Outdoor Aktivitäten wie beispielsweise Radfahren oder Wandern in den Wald kommen.
Bevor wir in den Karura Wald gefahren sind, haben wir Elisabeth abgeholt. Elisabeth ist Leiterin von einer der Frauen Gruppen, die in die Baumpflanzprojekte involviert sind. Elisabeth berichtete mir von ihren Baumpflanzaktionen und wie dankbar sie dem Green Belt Movement für die Unterstützung ist.
Anschließend sind wir direkt zu der Wangari Maathai Corner gefahren, wo sich das Baumpflanzprojekt von Accept Reisen befindet. Dies ist ein historischer Ort an dem Prof. Wangari Maathai den Karura Wald vor illegalem Landraub verteidigt hat. Mit der Unterstützung von Accept Reisen wurden am 13. Dezember 2017 60 Bäume im Karura Wald gepflanzt.
In der Regel findet die Pflanzzeit während der kurzen Regenzeit zwischen Oktober und Dezember statt. Die Setzlinge die mit der Unterstützung von Accept Reisen gepflanzt wurden sind noch klein, jedoch werden sie nach der langen Regenzeit die im April angefangen hat wachsen. Um eine Monokultur zu verhindern wurde eine Auswahl an neun verschiedenen, in Kenia beheimateten Bäume ausgesucht. Mit der Unterstützung der lokalen Frauen Gruppen wird das Green Belt Movement sich weitere 1 ½ Jahre um die Setzlinge von Accept Reisen kümmern, um ein erfolgreiches Wachstum zu garantieren.
Nach dem Besuch der Wangari Maathai Corner sind wir zu Wasserfällen gefahren, die sich ebenfalls in dem Karura Wald befinden. Treppen führen zu dem Fuß des Wasserfalls. Die Umgebung ist sehr entspannend und ein guter Kontrast zu dem stressigen Stadtzentrum in Nairobi. Des Weiteren gibt es in dem Karura Wald Höhlen, die ebenfalls besichtigt werden können und eine Vielzahl an Natur-Pfaden, auf denen ausgebildeter „Forest Scouts“ interessante Informationen über die Wald und die vielfältige Natur geben können. Alles in allem war der Tag in dem Karura Wald ein sehr entspannter und lehrreicher Ausflug, der eine angenehme Abwechslung zu dem Stadtzentrum von Nairobi war.“
Um die CO2 Emissionen der Reisen zu kompensieren spendet Accept Reisen für jede durchgeführte Kenia Reise einen Beitrag an das Green Belt Movement, sodass weitere Bäume gepflanzt werden können.