Bauern-Wildkatzen Konflikt in Namibia

In Afrika sind Löwen hauptsächlich auf größere Parks, Reservate und die verbleibenden Wildnisgebiete in Savannen beschränkt, die nicht mehr als 20-25% ihres ehemaligen Lebensraums abdecken. Der Rückgang des Lebensraumes ging mit einem Rückgang der Tier einher. Die Organisatin AfriCat in Namibia setzt daher auf Aufklärungs-und Schutzmaßnahmen. Zuverlässige Populationsschätzungen der schwer fassbaren, oft nachtaktiven Räuber sind schwierig, aber eine Vielzahl von Schätzungen stimmt bei etwa 32.000 überein. Die Rückgangsraten sind alarmierend, da die Anzahl afrikanischer Löwen in den letzten zwei Jahrzehnten (drei Generationen von Löwen) um 30% und seit 1980 um 48,5% zurückgegangen ist. Konflikte mit Menschen sind in im überwiegenden Maße für den Rückgang von Löwen verantwortlich. Vergeltungstötung als Reaktion auf Angriffe auf Vieh und Menschen, heimische Beuteentleerung durch Überweidung und Buschfleischernte sowie Verlust und Ausgliederung von Lebensräumen  sind die am häufigsten anerkannten Ursachen für die Gefährdung von Löwen.
Zunehmender Druck von Viehzüchtern auf die Regierung, sie entweder auf Farmen außerhalb von Park- oder Schutzgebietsgrenzen zu verlegen, oder die frei lebenden Löwen aus dem Schutzgebiet zu entfernen und sie in umzäunten Gebieten zu platzieren, stellt für die beiden Umweltschutzorganisationen, das Naturschutzmanagement und das Ministerium für Umwelt und Tourismus in Namibia ein ernstes Problem dar.

Die Gefährdung afrikanischer Löwen erfolgt typischerweise direkt, über das Überleben, aber theoretisch gibt es auch genetische Risiken. Der Rückgang der Lebensräume führt oft zu einer geringen Populationsgröße und, trotz der beeindruckenden Fähigkeit des Löwen zur Verbreitung, zu einem Verlust der genetischen Variabilität. Darüber hinaus unterbricht die Umzäunung von Parks und Reserven zur Milderung von Tier-Mensch-Konflikten natürliche Migrations- und Genflussmuster, was ebenfalls die Variabilität reduziert. Reduzierte genetische Variation kann reproduktive und andere Fitnessfolgen bei Löwen und anderen großen Säugetieren haben. Um Arten zu schützen, ist es entscheidend, die Bedeutung natürlicher Biotope für die Ausbreitung und den Genfluss zu verstehen und Fälle zu finden, in denen die genetische Kontinuität unterbrochen wurde. Infektiöse Krankheiten werden sich wahrscheinlich auch entlang dieser Biotope bewegen.

Eine Organisation, die mit dem Schutz der afrikanischen Großkatzen soziale Projekte unterstützt, ist AfriCat in Namibia. Die AfriCat-Stiftung wurde 1992 gegründet und ist eine vom namibischen Ministerium für Umwelt und Tourismus anerkannte, nicht-profitorientierte Organisation. Auf ihrer Agenda stehen der Schutz der  afrikanischen Großkatzen, insbesondere von Geparden und Leoparden.
Zum Schutz vor Vergeltungsmaßnahmen gibt die Organisation in Otjiwarongo, den Bauern die Möglichkeit, die gefangenen Tiere abholen zu lassen. Auf dem Gelände von AfriCat kümmert sich die Organisation um die Tiere. Die aufgestellten Fallen verletzen die Tiere, so dass sie medizinisch versorgt werden müssen, um danach in sichere Gebiete abgesetzt zu werden. Wenn die Großkatzen bleibende Schäden davontragen, bleiben sie auf dem Schutzgelände.
AfriCat hat den Fokus auf die Bildung der Besucher aller Altersstufen und sozioökonomischer Hintergründe gesetzt. Sie möchten beim Besuch der AfriCat-Zentren ein tief verankertes Bewusstsein für alle Umweltthemen speziell im namibischen Kontext legen und nutzen das schwierige Nebeneinander zwischen Bauerngemeinden und den großen Fleischfressern des Landes.
Ihre Ziele sind:
•    die fortlaufende Entwicklung, Verbreitung und Verbesserung von Umweltbildungsprogrammen zugunsten von Namibiern mit dem Ziel, das Bewusstsein und das Verständnis für die Komplexität von Umweltthemen zu stärken, nachhaltige Lebenspraktiken zu lehren und zu fördern und eine größere Toleranz gegenüber Fleischfressern außerhalb von Schutzgebieten zu fördern und praktische Lösungen für die Konfliktsituation zwischen Bauern und Raubtieren zu finden.
•    Das Wissen, die Fähigkeiten und die Handlungskompetenz der Lernenden und ihrer Gemeinschaften zu entwickeln, damit sie sich an der Erhaltung ihrer Gebiete beteiligen können, was zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Fleischfresserpopulationen in Namibia führt.
•    Durch verstärkte Aufklärung und Sensibilisierung widmet sich AfriCat dem Schutz und der Erhaltung von wildlebenden und frei lebenden Raubtierpopulationen in Namibia, um letztendlich das Überleben der Arten sicherzustellen.
•    Entwicklung und Unterstützung spezifischer Gemeinschaftsinitiativen, -programme und -projekte, die darauf abzielen, nachhaltig zur wirtschaftlichen Stärkung der Haushalte beizutragen, mit den sich daraus ergebenden allmählichen, aber stetigen Auswirkungen der Armutslinderung und -erweiterung.

 

 

Facebook
WhatsApp

Mehr Entdecken

Sambia_Reise_Loewen_Cubs

Hochzeitsreise Kenia

Wunderschöne Strände, einzigartige Landschaften, romantische Sonnenuntergänge…. Die Voraussetzungen in Kenia sind wie geschaffen für eine unvergessliche Hochzeitsreise. Zuerst einmal ein paar Fakten zu diesem

  • ab 15 Tage
  • Namibia
  • Privatreise

Entspannte Namibia Safari im Shuttlebus zu den Highlights des Landes: Faszinierende Wüsten, erfrischendes Hochland und Big Five im Etosha Nationalpark

ab € 3.439,-
  • ab 17 Tage
  • Namibia
  • Privatreise
  • Mietwagenreisen

Namibia Rundreise für Selbstfahrer – Landschaftliche Highlights & wilde Tiere auf Namibia Safari.

ab € 2.989,-
  • ab 22 Tage
  • Botswana,
  • Namibia
  • Privatreise
  • Mietwagenreisen

Namibia Botswana Selbstfahrer Reise von der höchsten Düne der Welt, über eindrucksvolle Berge und üppige Flusslandschaften bis hin zu den Victoria Falls.

ab € 4.009,-
  • ab 17 Tage
  • Namibia
  • Privatreise
  • Mietwagenreisen

Kulturschätze und Naturhighlights in Namibia: Die Himba im Kaokoveld besuchen und die Big 5 im Etosha Nationalpark bestaunen.  

ab € 2.575,-
  • 4 - 12 Personen
  • ab 14 Tage
  • Namibia
  • Gruppenreise

Namibia Rundreise und Safari. Auf dieser Rundreise durch Namibia erleben Sie das Land von seinen schönsten Seiten. 

ab € 3.499,-
  • 4 - 12 Personen
  • ab 19 Tage
  • Namibia
  • Gruppenreise

Höhepunkte dieser faszinierenden Safari durch Namibia sind ausgedehnte Touren wie zum Beispiel im Etosha Nationalpark.

ab € 4.499,-
  • 2 - 10 Personen
  • ab 10 Tage
  • Namibia
  • Gruppenreise

Rundreise durch Namibia und Safari. Bei dieser vielseitigen Reise lernen Sie sowohl das Land als auch seine Leute und deren Lebensweisen und Traditionen kennen. 

ab € 2.239,-
  • 4 - 12 Personen
  • ab 16 Tage
  • Botswana,
  • Namibia
  • Gruppenreise

Von Windhoek in Namibia zu den Victoria Falls! Bei dieser Afrika Rundreise erleben Sie Highlights wie Etosha & Chobe.

ab € 4.699,-
  • 2 - 10 Personen
  • ab 5 Tage
  • Namibia
  • Gruppenreise

Namibia Rundreise Karakal – auf dieser Reise lernen Sie bei ausführlichen Safaris Nambias Tierreichtum im Etosha Nationalpark kennen

ab € 1.209,-
  • ab 20 Tage
  • Botswana,
  • Namibia,
  • Südafrika
  • Gruppenreise

Etosha, Victoria Falls und Krüger Nationalpark: Diese Gruppenreise zeigt Ihnen die schönsten Nationalparks!

ab € 5.299,-