Umschaltmenü
Accept Reisen Icon Telefon Accept Reisen Icon Mail
Accept Reisen Icon Mikro

Mexiko Reise Baja California mit Walbeobachtung

Wüstenstädte, Oasen und Meer

Highlights der Reise

  • Whale Watching - Grauwale in ihrem Element
  • Seelöwen, Delfinen und Wasservögel
  • Grüne Oasen und bunte Obstplantagen
  • Mysteriöse Felsmalereien der Cochi Indianer
  • Todos Santos - traditionelle Handwerkskunst
  • Mysteriöse Felsmalereien der Cochi Indianer
  • Loreto - urige Missionsstadt
  • Todos Santos - traditionelle Handwerkskunst

Baja California, die einzigartige Halbinsel am Golf von Kalifornien, hält viele Abenteuer bereit. Neben einzigartigen Wüstenlandschaften und grünen Anbaufeldern sind vor allem die Grauwale und die schönen Sandstrände eine absolute Touristenattraktion. Grauwale können in Baja California von Mitte Dezember bis Anfang Mai gesichtet werden. Aber auch außerhalb der Walsaison hat die mexikanische Halbinsel viel zu bieten.
Auf unserer Reise durch Baja California Sur werden wir von ca. 120 unterschiedlichen Kakteenarten begleitet, und dabei gleicht keine der anderen. Wir erleben alte Missionsstädte, friedliche Oasen und die moderne Partystadt Cabo San Lucas. Vom Boot aus können wir die reiche Meereswelt, darunter Seelöwen, Meeresschildkröten, Delfine und Wale (je nach Saison) beobachten.

Alle öffnen
Verpflegung: -
accordiyan

Herzlich Willkommen auf der mexikanischen Halbinsel Baja California. La Paz ist die Hauptstadt von Baja California Sur und liegt in einer weitgeschwungenen Bucht direkt am Golf von Kalifornien.  Mit einem sonnigen Klima, atemberaubenden Sonnenuntergängen und eine palmengesäumten Hafenpromenade zieht die Stadt nicht nur Sonnenanbeter in ihren Bann. La Paz ist der ideale Ausgangspunkt für Walbeobachtungen, Ausflüge zur Insel Espiritu Santo und Tauchgänge
Nach der Ankunft am Flug- oder Fährhafen von La Paz werden wir begrüßt und zu unserem Hotel gebracht (Transfer englisch oder spanischsprachig).

Verpflegung: F
accordiyan

Mexiko_Reisen_BCS_Grauwale_Laguna_San Ignacio-5_nativetrails - Kopie

Unser Tagesprogramm startet gegen 07:45 Uhr mit der rund einstündigen Fahrt nach López Mateos. Der enge Kanal von Lopez Mateos ist einer der besten Orte der Welt, um Grauwale in ihrer natürlichen Umgebung  zu beobachten (Dezember  – April). Hier lassen wir uns auf einer Walbeobachtungstour von den grauen Riesen begeistern. Die Grauwale sind Touristen gewöhnt und kommen teilweise ganz nah die kleinen Panga-Boote heran. Vorsicht, unser Ausflug kann nass werden.
Außerhalb der Walbeobachtungssaison fahren wir zu den Lagunen von Lopez Mateos und beobachten dort verschiedene Meeressäuger, Fische, Meeresschildkröten, Delfine und Seelöwen. In den Mangrovenwäldern der Magdalena-Bucht sehen wir zudem eine interessante Vogelwelt.
Nach diesem faszinierenden Reiseerlebnis fahren wir weiter nach Loreto.

Verpflegung: F
accordiyan

Mexiko_Reise_Baja_California_Bahia Concepcion_Impressionen_3_nativetrails.jpg

Unsere Reise führt uns weiter nördlich nach Bahía Concepción. Bahía Concepcion ist eine der längsten und schönsten Buchten der Halbinsel Baja California und ein ausgewiesenes Meeresschutzgebiet. Auf einer Fahrt entlang der Bucht lassen wir uns verzaubern von der malerischen Landschaft aus weißen Sandstränden, kristallklarem Meer und riesigen Cardón-Kakteen auf felsigem Boden. Mit etwas Glück können wir verschieden Vogelarten, Wale, Delfine und Walhaie sichten.
Am Nachmittag besuchen wir Santa Rosalía. Santa Rosalía zählt zu den schönsten Hafenstädtchen Baja Californias und besticht durch französisches Flair. Im 19. Jahrhundert wurde hier ein reiches Kupfervorkommen entdeckt und von einer französischen Minengesellschaft extrahiert, bearbeitet und verschifft. Dier Industrieanlagen sind mittlerweile geschlossen, die französischen Einflüsse sind aber vor allem in der Architektur noch deutlich sichtbar. In Santa Rosalía steht sogar eine von Gustav Eiffel entworfene Eisen-Kirche (Barbara de Santa Rosalía). Nach einem Stadtrundgang fahren wir schließlich zu unserem heutigen Ziel nach San Ignacio.

Verpflegung: F / M
accordiyan

Im Gegensatz zu anderen Ortschaften Baja Californias, liegt San Ignacio eingebettet in einer fruchtbaren, grünen Landschaft mit mehr als 80.000 Dattelpalmen, Zitrus- und Feigenbäumen. Grund dafür ist das unterirdische Wasserreservoir, was nur hier an die Oberfläche des Vulkangesteins tritt.
Nach der trockenen Landschaft ist diese Oase ein wahres Paradies für die Augen. Mit nur rd. 4.000 Einwohner und wenige Touristen können wir die Seele baumeln lassen. Ein Abstecher wert ist die eindrucksvolle und historisch interessante Missions-Kirche aus dem frühen 18. Jahrhundert.
San Ignacio lädt regelrecht zur Walbeobachtung ein (Mitte Januar bis Mitte März). Auf einer Bootstour durch die Lagune San Ignacio werden wir noch einmal Grauwale beobachten. Die dortigen Wale sollen besonders den Kontakt zum Menschen suchen.
Außerhalb der Walbeobachtungssaison erkunden wir per Boot die Mangrovenregionen der Lagune San Ignacio und ihre Tierwelt. Zudem können wir wieder Meeresschildkröten und Delfine beobachten und ein erfrischendes Bad in den geschützten Gewässern der Lagune nehmen.
Nach dem Picknick fahren wir zurück nach San Ignacio, wo uns der Rest des Tages frei zur Verfügung steht.

Verpflegung: F / M
accordiyan

Nach dem Frühstück fahren wir hinauf in die Berge der Sierra San Francisco, welche im El Vicaío Wüstenreservat liegt. Unterwegs ergeben sich immer wieder tolle Panoramaaussichten auf die Pazifikküste und die zerklüfteten mit Kakteen bewachsenen Schluchten.  Die Sierra San Francisco zählt mit ihren mysteriösen, sehr gut erhaltenen Felsmalereien zum UNESCO Weltkulturerbe. Die Bedeutung der überlebensgroßen Tier- und Menschenzeichnungen, welche die Cochimi-Indianer vor vielen Jahren in die Höhlen malten, ist allerdings noch nicht erklärt. Es könnten Darstellungen des täglichen Lebens oder aber Mitteillungen an benachbarte Stämme sein. Bei dem Besuch in der Cueva del Ratón können wir uns von der Höhlenmalerei der Cochi-Indianer selbst davon überzeugen, dass dieser Volksstamm auch das Meer und seine Unterwasserwelt gekannt haben muss. Der Name, Höhle der Ratte, ist allerdings irreführend, denn die ?abgebildete Ratte? entpuppte sich als Hirsch. Mittagessen unterwegs.
Am Nachmittag fahren wir rund zwei Stunden durch beeindruckende Landschaften zurück nach San Ignacio.

Verpflegung: F / M
accordiyan

Wir starten den Tag mit einer Fahrt nach Guerrero Negro, welches für zwei Dinge bekannt ist: Salzgewinnung und Grauwale.
Wir starten mit einer Walbeobachtungstour in der Lagune Ojo de Liebre (Auge des Hasen). Die Salzwasserlagune gehört seit 1972 zum Nationalpark Ballena Gris und zwischen Januar und April tummeln sich Grauwale hier zum Kalben. Mit etwas Glück schwimmen die Walkälber ganz nah an unser Boot heran. Anfang Februar findet in Guerrero Negro das Fest der Grauwalankunft statt.
Nach dem Picknick besuchen wir die riesigen Salzgewinnungsanlagen von Guerrero Negro, welche jährlich bis zu 7,5 Millionen Tonnen Salz gewinnen. Das sehr salzhaltige Wasser der Lagune wird in spezielle Becken geleitet, wo es mit und mit verdunstet bis schließlich nur die Salzkristalle zurückbleiben und eine beeindruckende weiße, glitzernde Landschaft schaffen. Auf einem Rundgang lernen wir den Bearbeitungsprozess des Salzes genauer kennen. Anschließend wandern wir ein wenig durch die Dünenlandschaft. Zum Tagesabschluss machen wir noch einen Abstecher in das Vogelschutzgebiet. In den flachen Gewässern und Sümpfen leben über 200 verschiedene Vogelarten, darunter auch der Nashornpelikan und der Fischadler. Rückfahrt nach San Ignacio.

Außerhalb der Walbeobachtungszeit, steht folgendes Vormittagsprogramm an:
Besuch einer Aufzuchtstation von Gabelböcken, welche vom Aussterben bedroht sind. Gabelböcke ähneln den afrikanischen Antilopen gehören aber zur Familie der Gabelhornträger. Sie sind mit einer Geschwindigkeit bis zu 86km/h die schnellsten Säugetiere Amerikas und können bei einer Geschwindigkeit von 65km/h locker 11 km durchhalten. Anschließend geht es zu den Salzgewinnungsanlagen (s. oben)

Verpflegung: F
accordiyan

Den Vormittag nutzen wir nun endlich um das Dorfzentrum San Ignacios zu besichtigen. Die Palmenoase wurde Anfang des 18. Jahrhundert  zur Bekehrung der ca. 5.000 Cochimí-Indianer von den Jesuiten gegründet, allerdings übernahmen nur knapp 60 Jahre später die Dominikaner die Mission. Ihre imposante, restaurierte Kirche auf der palmengesäumten Plaza kann heute noch bewundert werden. Nur wenige Meter entfernt können wir im ?Museo de Pinturas Rupestres? Reproduktionen verschiedener prähistorischer Felszeichnungen aus verschiedenen Höhlen der Sierra de San Francesco begutachten. Die angeschlossene Ausstellung informiert anschaulich über die Lebensumstände der Cochimí-Indianer, der ersten Bewohner dieser Region.
Von San Ignacio reisen wir über Lavalandschaft zum Vulkan der drei Jungfrauen ?Volcán Las Tres Vírgenes?. Am Fuße des höchsten und aktiven Vulkans unternehmen wir eine Wanderung. Schließlich geht es weiter zur Oase Mulegé. Hier, im fruchtbaren Tal des Río Santa Rosalía, wachsen das ganze Jahr über unterschiedlichste Palmenarten, Bananen, Zitrusfrüchte, Mangos und zahlreiche europäischen Gemüsesorten. Wir besuchen das gleichnamige Städtchen und haben dabei vom Aussichtspunkt hinter der Missionskirche einen tollen Blick auf die Oase.

Verpflegung: -
accordiyan

Heute besuchen wir die ?Misión San Francisco Javier de Viggé-Biaundó? oder auch kurz Misión San Javier. Auf dem Weg in die Oase San Javier fahren wir durch das rotbraune, schroffe Gebirge der Sierra de la Giganta. Das Bild des lebendigen Dorfes inmitten der lavabedeckten Steinwände des Gebirges gilt als Wahrzeichen der Mission in der Baja California. Die Misión San Javier, eine Missionskirche, wurde Ende des 17. Jahrhunderts von den Jesuiten gegründet und ist vor allem für sein ausgeklügeltes Bewässerungssystem bekannt. Die Kirche wird heute von dem mexikanischen Institut für Anthropologie und Geschichte restauriert und fortgeführt. In der Oase San Javier werden wir bis zu 300 Jahre alte, sehr große Olivenbäume bestaunen können, sowie einige Zitruspflanzen und Dattelpalmen.

Verpflegung: F
accordiyan

Am Morgen fahren wir nach Loreto, der ersten spanischen Siedlung im früheren Kalifornien und das damalige religiöse und weltliche Zentrum der Jesuiten. Die Stadt wurde 1829 von einem Wirbelsturm zerstört und zunächst nicht wieder aufgebaut. Erst mit der Fertigstellung der Mex1 und der Sportfischerei nach dem Zweiten Weltkrieg  erwachte die Stadt wieder zum Leben. So hat sich Loreto seinen Charme und seinen Charakter bis heute bewahrt. Auf einer Stadtführung sehen wir die ?Mutter aller Missionen von Baja und Alta California? und das angeschlossene Missions-Museum.
Danach fahren wir rd. 5 Stunden zu unserem Ausgangsziel nach La Paz zurück.

Verpflegung: F / M
accordiyan

Am Vormittag besuchen wir die unbewohnte Insel Espiritu Santo, dessen Attraktionen die großen Seelöwenkolonien und der endemische schwarze Antilopenhase sind. Schon auf der Hinfahrt per Boot bieten sich tolle Ausblicke auf die zerklüftete Vulkaninsel und ihre traumhaften Buchten. Bei Los Islotes halten wir und können mit den verspielten Seelöwen schnorcheln.
Nach dem Picknick  geht es zurück in die Stadt. Der Rest des Tages steht frei zur Verfügung. Wer möchte, kann die koloniale Wüstenstadt mit der angenehmen Meeresbrise auf eigene Faust erkunden. Das koloniale Zentrum beherbergt den typischen ?Zocalo? . Hier befinden sich die Kathedrale, welche Gemälde aus der Missionszeit beherbergt, und der frühere Regierungspalast, welcher heute als Bibliothek dient. Im Schatten der Bäume kann auf dem Hauptplatz auch das tägliche bunte Treiben beobachtet werden. Geschichtsliebhaber  sollten das Museum für Archäologie und Geschichte der Baja California Sur nicht verpassen. Hier können Reste von paläontologischen und archäologischen Fundstücken begutachtet werden.

Verpflegung: F
accordiyan

Auf der Reise nach Cabo San Lucas, halten wir nach knapp 1,5 Stunde in Todos Santos. Das 5.000-Seelen Städtchen mit dem außerordentlich milden Klima besticht durch seinen kolonialen Charme und der Ruhe. Reisende finden hier dennoch eine Vielzahl an Geschäften, Restaurants und vor allem Galerien, die traditionelle Handwerkskunst und moderne Malerei anbieten. Nach dem Stadtrundgang geht es weiter zur Kapregion nach Cabo San Lucas, der südlichste und wohl belebteste Orte Baja Californias. Als Wahrzeichen von Cabo San Lucas gilt der gewaltige Felsen Los Arcos. Auf einer Bootsfahrt können wir den Felsen und das dortige Meeresleben beobachten, den Fahrtwind genießen und uns schließlich am Playa del Amor im Wasser erfrischen. Zurück auf dem Festland erkunden wir Cabo San Lucas auf den Spuren des Freibeuters Thomas Cavendish. Zum Abschluss bleibt Zeit für einen Spaziergang am Yachthafen, Entspannung am Meer und atemberaubende Sonnenuntergänge.
In Cabo San Lucas haben Sie die Möglichkeit einen Badeurlaub anzuhängen oder zurück nach La Paz zu fahren.
Optionale Übernachtung am Ort Ihrer Wahl (nicht inkludiert)

Gerne verlängern wir Ihre Mexiko Reise mit einem Badeurlaub im Süden Baja Californias oder an einem andere Strand Mexikos Ihrer Wahl.

Termine & Preise

Reisezeitraum Preis p.P. im
Doppelzimmer
Einzelzimmerpreis
Reisezeitraum
20.01.24 - 30.01.20
Preis p.P. im
Doppelzimmer
2489 €
Einzelzimmerpreis
3029 €
Reisezeitraum
27.01.24 - 06.02.24
Preis p.P. im
Doppelzimmer
2489 €
Einzelzimmerpreis
3029 €
Reisezeitraum
03.02.24 - 13.02.24
Preis p.P. im
Doppelzimmer
2489 €
Einzelzimmerpreis
3029 €
Reisezeitraum
10.02.24 - 20.02.24
Preis p.P. im
Doppelzimmer
2489 €
Einzelzimmerpreis
3029 €
Reisezeitraum
17.02.24 - 27.02.24
Preis p.P. im
Doppelzimmer
2489 €
Einzelzimmerpreis
3029 €
Reisezeitraum
24.02.24 - 05.03.24
Preis p.P. im
Doppelzimmer
2489 €
Einzelzimmerpreis
3029 €
Reisezeitraum
02.03.24 - 12.03.24
Preis p.P. im
Doppelzimmer
2489 €
Einzelzimmerpreis
3029 €
Reisezeitraum
09.03.24 - 19.03.24
Preis p.P. im
Doppelzimmer
2489 €
Einzelzimmerpreis
3029 €

Termine & Preise

Reisezeitraum Preis p.P. im
Doppelzimmer
Einzelzimmerpreis
Reisezeitraum
20.01.24 - 30.01.20
Preis p.P. im
Doppelzimmer
2489 €
Einzelzimmerpreis
3029 €
Reisezeitraum
27.01.24 - 06.02.24
Preis p.P. im
Doppelzimmer
2489 €
Einzelzimmerpreis
3029 €
Reisezeitraum
03.02.24 - 13.02.24
Preis p.P. im
Doppelzimmer
2489 €
Einzelzimmerpreis
3029 €
Reisezeitraum
10.02.24 - 20.02.24
Preis p.P. im
Doppelzimmer
2489 €
Einzelzimmerpreis
3029 €
Reisezeitraum
17.02.24 - 27.02.24
Preis p.P. im
Doppelzimmer
2489 €
Einzelzimmerpreis
3029 €
Reisezeitraum
24.02.24 - 05.03.24
Preis p.P. im
Doppelzimmer
2489 €
Einzelzimmerpreis
3029 €
Reisezeitraum
02.03.24 - 12.03.24
Preis p.P. im
Doppelzimmer
2489 €
Einzelzimmerpreis
3029 €
Reisezeitraum
09.03.24 - 19.03.24
Preis p.P. im
Doppelzimmer
2489 €
Einzelzimmerpreis
3029 €

Enthaltene Leistungen

  • Transfers am 1. Tag und am 10. oder 11. Tag vom/zum Flughafen, Hotel, Bustation oder Fährhafen von La Paz.
  • Transfers während der Rundreise wie beschrieben (PKW, Minivan oder Mercedes Sprinter) teilweise englisch- oder spanisch-sprachig
  • deutschsprechende Reiseleitung ab Tag 2
  • Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Mittelklassehotels mit Frühstück
  • Mahlzeiten wie angegeben
  • Trinkgelder für Zimmermädchen und Kofferträger (1 Gepäckstück pro Person)
  • Besichtigungen und Eintrittsgebühren laut Programm
  • CO2-Kompensation der An- und Abreise per Flugzeug verursachten CO₂- Emission durch Spende an ein Klimaschutzprojekt

Nicht enthaltene Leistungen

  • Flüge und Flughafensteuern (gerne erstellen wir Ihnen ein Flugangebot)
  • nicht erwähnte Transfers
  • Transfer zum Flughafen Cabo San Lucas
  • Übernachtung am 10. Tag
  • Getränke
  • nicht erwähnte Mahlzeiten
  • fakultative Ausflüge
  • Trinkgelder
  • Reiseversicherung
  • persönliche Ausgaben
Hotel Catedral La Paz

Das Hotel Catedral La Paz entspricht einem neuen Unterkunftskonzept, das die Wünsche der heutigen Re ...

Hacienda Suites

Das Hacienda Suites in Loreto liegt an der Ostküste der Baja California Süd und bietet 42 Zimmer. Je ...

Desert Inn Hotel

Das Desert Inn Hotel im Städtchen San Ignacio hat eine rund um die Uhr geöffnete Rezeption und Parkp ...

expert-photo
Für Sie da:
Aline Dobbelstein
+49 241 400 855 0

Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung. Gerne beraten Sie unsere Experten rund um Ihre Reiseplanung persönlich!

Sprechen Sie uns an!

Unsere Reisespezialisten beraten Sie gerne persönlich.

Haben Sie Fragen zu unseren Reisen und Reisezielen, benötigen Sie Hilfe bei der Zusammenstellung Ihrer Wunschroute oder haben Sie Zweifel an der Reisezeit? Wir sind für Sie da – vor, während und nach der Reise!

    Pflichtfeld*

    Diese Seite wird durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedinungen treffen zu.

    Weitere interessante Reisen

    7 Tage 2 - 12 Personen
    Mexiko Mexiko Bahnreise Chepe Gruppenreise Bahnreisen

    Mit dem Zug durch die über 1.800 m tiefen Kupferschluchten der Sierra Madre Occidental, ein Naturschauspiel der besonderen Art

    Ab € 2.049,- details
    13 Tage 2-12 Personen
    Mexiko Mexiko Rundreise Oaxaca Gruppenreise Naturreisen

    Deutschgeführte Kleingruppenreise von Mexico City bis Cancun, archäologische Stätten, Kolonialstädte, Märkte und tolle Landschaften

    Ab € 2.089,- details
    8 Tage
    Mexiko Mexiko Reise Mietwagenreise Yucatan Haciendas Privatreise Mietwagenreisen

    Yucatan Rundreise im Mietwagen zu Maya-Ruinen, Traumstränden, Regenwald und typischen Haciendas aus der Kolonialzeit.

    Ab € 999,- details
    close

    Ihre Anfrage wurde erfolgreich gesendet!

    Sie werden per E-Mail benachrichtigt, sobald wir Ihre Anfrage bearbeitet haben.
    bottom_up