Die Udzungwa Mountains, deren Name sich von dem dort ansässigen Stamm der Dzungwa herleitet, gehören zu den Eastern Arc Mountains, einer Reihe von vor über 30 Mio. Jahren entstandenen Bergmassiven im Osten Tansanias. Der 1992 gegründete, 1.990 km² große Udzungwa Mountains Nationalpark kann nur zu Fuß erkundet werden und gilt mit seinem Netz von Wegen unterschiedlichster Länge und Schwierigkeitstufen als Paradies für Wanderer.
Von den auf 250 Höhenmetern gelegenen Niederungen bis zur Spitze des Lohomero auf 2.576 m findet sich eine Vielzahl verschiedenster Lebensräume: Reste eines urzeitlichen Regenwaldes weichen lichten Grasland- und Miombo-Waldlandschaften und schließlich Bergwäldern, während der Westen von der Steppe geprägt wird, die den Park umgibt. Aufgrund seiner frühen Enstehungszeit, der Vielfalt seiner Vegetation und seiner Isolation in der Umgebung verfügt das Bergmassiv über eine der weltweit größten Ansammlungen endemischer Arten, deren Erforschung längst noch nicht abgeschlossen ist.
Der Park ist ganzjährig zugänglich, jedoch können die Wege rutschig sein aufgrund des Niederschlags, der auch in der Trockenzeit zwischen Juni und Oktober fallen kann.