Mit einer Fläche von 3.230 km² ist der 1964 gegründete, am Fuße der Uluguru und der Undzungwa Mountains gelegene Mikumi Nationalpark der viertgrößte Nationalpark Tansanias. Gemeinsam mit der im Süden angrenzenden, riesigen Selous Game Reserve bildet er das weitläufigste Naturschutzgebiet Afrikas (75.000 km²). Dank seiner Lage im weniger bereisten Südosten des Landes bleibt der Park von den Touristenströmen des Nordens verschont und eignet sich hervorragend für Besucher, die etwas Ruhe und Abgeschiedenheit suchen.
Der durch den Park führende Highway nach Dar es Salaam sorgt für eine äußerst gute Anbindung und teilt den Mikumi Nationalpark in zwei Hälften, die sich hinsichtlich ihrer Vegetation und Tierpopulation stark voneinander unterscheiden: Im Nordwesten prägt das Flußtal des Mkata mit seiner typischen Grassavannenlandschaft und den dort heimischen Tieren wie Giraffen, Löwen, Gnus, Büffeln und Elefanten das Bild. In zwei künstlich angelegten Wassertümpeln tummeln sich Nilpferde und auch der afrikanische Wildhund kann in diesem Parkteil gesichtet werden. Der Südosten hingegen wird von einer hügeligen, waldreichen Landschaft bestimmt, in der sich seltenere Tierarten wie der Große Kudu angesiedelt haben. Auch die größte Antilopenart der Welt, die Elenantilope, ist im Mikumi Nationalpark beheimatet.
Die beste Reisezeit ist die Trockenzeit zwischen Juli und Oktober sowie die Monate Januar/Februar, da zu anderen Zeiten einige Straßen unpassierbar sein können.