Im Juli 2011 hat der WWF gemeinsam mit der KfW Entwicklungsbank ein grenzüberschreitendes Projekt in Südlaos und Vietnam gestartet, um im Annamiten-Gebirge Abholzung und Degradierung der Wälder zu stoppen. So soll die einzigartige Artenvielfalt gerettet und die Freisetzung von Treibhausgasen verhindert werden.
Etwa 200.000 Hektar Wald sollen zunächst vier Jahre lang nachhaltig gemanagt und geschützt werden. Der Bergwald soll langfristig nicht nur als Hort großer biologischer Vielfalt – dort leben unter anderem noch Tiger, Gibbons und das geheimnisvolle Saola – erhalten bleiben, sondern auch als Kohlenstoffspeicher dem weltweiten Klimaschutz dienen.
Quelle: WWF Deutschland