Umschaltmenü
Accept Reisen Icon Telefon Accept Reisen Icon Mail
Accept Reisen Icon Mikro

Namibia Reiseinfos

Einreisebestimmungen

Als Tourist können Sie bei einem Aufenthalt bis 90 Tage visumfrei einreisen. Zur Einreise nach Namibia benötigen Sie einen noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass mit mindestens 2 freien Seiten für die Einreisestempel, ein bestätigtes Rück- oder Weitereiseticket und ausreichende Geldmittel. Kontrollieren Sie an der Grenze die im Reisepass eingetragene Aufenthaltsdauer. Denn stimmt die bewilligte Aufenthaltsdauer nicht mit der geplanten Reisedauer überein, so drohen bei Überziehung Haftstrafen. Kinder benötigen bei der Einreise einen maschinenlesbaren Kinderreisepass mit Foto.

Empfohlene Reiseimpfungen & Vorsorgemaßnahmen

Es sind für Ihre Reise nach Namibia keine Pflichtimpfungen fällig, sofern Sie aus Europa anreisen. Reisen Sie aus Endemiegebieten ein, so ist die Gelbfieberimpfung verpflichtend. Wir empfehlen die Überprüfung bzw. Auffrischung der Standardimpfungen gemäß dem aktuellen Impfkalender des Robert-Koch-Instituts, dazu gehören die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis und Polio. Zudem ist Nambia ein malariagefährdetes Land. Ein hohes Risiko besteht ganzjährig im Norden des Landes, entlang des Kawango und Kuneneflusses sowie im Caprivi-Streifen. Ein mittleres Risiko (höher in der Regenzeit, geringer in der Trockenzeit) besteht in den Provinzen Omusati, Oshana (östliches Ovamboland) Ohangwena, Oshikoto (Etosha-Nationalpark) sowie in den nordöstlichen Teilen von Otjozondjupa und Omaheke. Windhoek, Lüderitz, Swakopmund, Skeleton-Küste, Namib und die südlichen Landesteile sind malaria-frei.
Die Einnahme einer Prophylaxe wird empfohlen, sollte aber vorab mit einem Reisemediziner Ihrer Wahl besprochen werden. Neben der Prophylaxe gilt es folgende Hinweise zu beachten:

  • helle und körperbedeckende Kleidung tragen (lange Hosen und Oberteile)
  • regelmäßig Insektenschutzmittel auf freie Körperstellen auftragen
  • Kleidung mit Insektenschutzmittel imprägnieren
  • Moskitonetz nutzen

Klima & beste Reisezeit

Da Nambia südlich des Äquators liegt sind die Jahreszeiten entgegengesetzt zu denen der Nordhalbkugel. Es herrscht überwiegend trockenes Wüstenklima mit sehr mildem Winter und teilweise heißem Sommer. Die Regenzeit ist in Namibia von Januar bis März. Wir empfehlen als beste Reisezeit die Monate von April bis Oktober, für die Küstengebiete auch die Monate von Oktober bis März.

Währung

In Nambia gibt es zwei gleichberechtige Zahlungsmittel: den Namibia Dollar und den Südafrikanischen Rand, beide Währungen können zur Zahlung im Reiseland verwendet werden. 1 Nambia-Dollar (N$) sind 100 Cents und 1 Euro entspricht ungefähr 11,24 N$. Für den Umtausch vor Ort sollten Sie sich an offizielle Banken und Wechselstuben wenden, Euro werden bei einigen Banken umgetauscht, problemlos in allen Banken ist der Umtausch von US-$. In den meisten Hotels, Restaurants und Geschäften werden auch Kreditkarten als Zahlungsmittel akzeptiert.

Trinkgelder

Sofern kein Bedienungszuschlag berechnet wurde, sind 10 Prozent Trinkgeld üblich. Taxifahrer erhalten ebenfalls 10 Prozent. Gepäckträger mindestens 1 N$ je Gepäckstück; Zimmermädchen mindestens 1 N$ pro Übernachtung.

Zeitunterschied

Mitteleuropäische Zeit (MEZ) +1 Stunde – Während der namibischen Sommerzeit (erster Sonntag im September bis ersten Sonntag im April).
Mitteleuropäische Zeit (MEZ) -1 Stunde –  Während der europäischen Sommerzeit (letzter Sonntag im März bis letzten Sonntag im Oktober).
Zeitgleichheit besteht nur in den Zeiten des jeweiligen Übergangs.

Elektrizität

220 Volt Wechselstrom, 50 Hertz.
In Namibia sind meist dreipolige Stecker in Gebrauch. Adapter sind vor Ort erhältlich.

Medizinische Versorgung

In Windhuk und in den größeren Städten gibt es gute ambulante und stationäre Versorgung. Allerdings ist die medizinische Versorgung in Namibia mit der in Europa nicht vergleichbar, besonders auf dem Land sind die hygienischen Standards oft nicht ausreichend. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Auslandskranken- und Reiserückholversicherung.

Empfehlungen

  1. Führen Sie eine Kopie Ihres Reisepasses oder einen weiteren Lichtbildausweis mit sich für den Fall, dass Sie Ihren Pass verlieren sollten.
  2. Schließen Sie eine Auslands-Reisekranken- und Reiserücktrittsversicherung ab für den Fall, dass Sie Ihre Reise aus Krankheitsgründen nicht antreten können oder Sie vor Ort medizinisch betreut werden müssen. Gerne machen wir Ihnen ein Angebot.
  3. Den Kontakt zu streunenden Tieren sollte möglichst vermieden werden.
  4. Alle Wunden sofort gründlich versorgen und desinfizieren!
  5. Nichts essen, was nicht gekocht oder geschält werden kann!
  6. Alkohol sollten Sie nur in Restaurants oder Hotels genießen. In der Öffentlichkeit ist es nicht gerne gesehen.

Vergessen Sie nicht…

  • Leichte langärmelige Kleidung zum Schutz vor Mücken
  • Kleidung für jede Wetterlage (Regenjacke, Fleece)
  • Mückenspray für die Haut und Kleidung
  • Ihre Reisepasskopie immer bei sich zu tragen
  • Wertvolle elektronische Geräte bei der Einreise zu deklarieren
  • Dass das Fotografieren von Einrichtungen, die als militärisch und/oder sicherheitsrelevant gelten können (z.B. Flughafen, offizielle Regierungsgebäude usw.), verboten ist

Alle Angaben ohne Gewähr

Gerne beantworten wir all Ihre Fragen zu Reisen nach Namibia in unserer persönlichen Beratung!

close

Ihre Anfrage wurde erfolgreich gesendet!

Sie werden per E-Mail benachrichtigt, sobald wir Ihre Anfrage bearbeitet haben.
bottom_up